Die schlechtesten Badeorte Europas

Sliema Harbour #2
Creative Commons License photo credit: mescon

Zoover – eine der grössten Websites Europas mit Hotelbewertungen hat eine „Flop 10 der Badeorte“ zusammengestelt die man besser meiden sollte.

1.) El Quseir – Ägypten 4,4 von 10 Punkten
2.) Playa Paraiso – Teneriffa 4,5 von 10 Punkten
3.) Costa del Silencio – Teneriffa 5,1 von 10 Punkten
4.) San Agustin – Gran Canaria 5,6 von 10 Punkten
5.) Borj Cedria / Tunis – Tunesien 5,7 von 10 Punkten
6.) Psalidi – Kos 5,9 von 10 Punkten
7.) Anissaras – Kreta 5,9 von 10 Punkten
8.) Qawra – Malta 6,0 von 10 Punkten
9.) Sliema – Malta 6,0 von 10 Punkten
10.) Beldibi – Türkei 6,1 von 10 Punkten

Ich bin kein Strandmensch. Ich befinde mich badend höchstens an einem Tag meines Urlaubs am Strand. Ich kenne aus dieser Liste nur Sliema (Malta) und kann da dem Urteil zustimmen. Für Sonnenanbeter ist diese Liste vielleicht doch eine kleine Hilfe für den nächsten Urlaub.

Das kleinste Haus

Kleinste Haus - Conwy

Unterwegs zur Insel Anglesey (Wales) machte ich eine Pause im historischen Städtchen Conwy. Conwy liegt in unmittelbarer Nähe der Insel. In dieser kleinen und sehenswerten Stadt steht das ‚Smallest House of Britain‘. Das kleinste Haus Grossbritanniens ist nur 180 cm breit und wurde im 15. Jahrhundert als Fischerhäuschen am Kai gebaut. Heutzutage ist es eine Sehenswürdigkeit die man täglich besuchen kann. Als ich da war konnte ich nicht hinein denn es war geschlossen. Vielleicht hatte man Mittagspause.
Das Bild ist ein Diascan.

Im Hotellift

Im Hotellift

Als ich vor einigen Jahren auf der Kanalinsel Jersey im Hotel Ommaroo in St. Helier wohnte fiel mir nach einigen Tagen obiges Schild im Hotellift auf. Solche Schilder kennt man auch bei uns im Lift: Personenanzahl, Gewicht usw. Jedoch hier hat der Gravierer einen kleinen Fehler gemacht. Statt des Wörtchens ‚or‘ hat er das Wörtchen ‚of‘ benutzt. Ein kleiner Fehler, ein grosser Unterschied…

Mehr zu den Kanalinseln

Fliege mit zum Mars !

Mars at Northern Vernal Equinox
Creative Commons License photo credit: Ethan Allen

Da bin ich auf eine Webseite der NASA gestossen die ich kurz vorstellen möchte. Die NASA bietet auf dieser Webseite jedermann die Möglichkeit seinen Namen in einen Chip aufnehmen zu lassen. Dieser Chip wird mit dem Mars-Rover zum Planeten Mars gaat fliegen. Wenn man den Namen eingibt bekommt man eine E-Mail mit einem Zertifikat als Beweis.
Auf der Webseite gibt es auch eine Übersicht in Zahlen der angemeldeten Teilnehmer pro Land. Die Amerikaner führen die Liste mit 138.000 Teilnehmern an. Deutschland hat 6436 Teilnehmer, die Schweiz 882 und Österreich 454. Niederländer gibt es 6197 (Stand August 2009).
Vielleicht fliegen auch Sie mit zum Mars ?

Nasa

Mars-Zertifikat

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen