Jersey im Herbst

Besucht man die grösste der Kanalinseln im Oktober dann kann man herrliche Herbstfarben geniessen. Sie färben die ganze Insel Jersey. Man fährt mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder man geht einfach zu Fuss. Diese letztgenannte Transportart emphielt sich…

Kanalinsel Jersey

Der Herbst
Ich waren einige Maile auf den Kanalinseln und ich habe das immer ganz bewusst im Oktober gemacht. Dann ist es dort ruhiger (weniger Touristen) und das milde Klima sorgt für angenehme Temperaturen. Besucht man die grösste der Kanalinseln im Oktober dann kann man herrliche Herbstfarben geniessen. Sie färben die ganze Insel Jersey. Man fährt mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder man geht einfach zu Fuss. Diese letztgenannte Transportart emphielt sich gerade dann wenn man weiss dass die Insel eine sehr grosse Anzahl an geführte und ungeführte Wanderungen anbietet. Man kann Strand-Wanderungen machen, wobei man fast alleine ist, oder man wandert über den ‚Cliff-Pathes‘ entlang der ganzen Küste. Man begegnet beeindruckende Flora und Fauna in der Natur von Jersey.

Entspannen
Auf der Kanalinsel Jersey kann man sich entspannen wenn man die Natur geniesst und den frischen Seewind fühlt. Man kann den hektischen Alltag für kurze Zeit hinter sich lassen.

Nicht nur Natur
Man kann auf der Insel noch viele andere Sachen machen. Man kann das Jersey Museum in St. Helier besuchen. Oder man besucht den berühmten Jersey Zoo der ein ganz besonderes Zuchtprogramm aufweist. Viele Landhäuser sind bis Ende Oktober für den Besucher zugänglich. Die Glass Church lohnt auch die Mühe eines Besuchs. Die Hauptstadt der Insel St. Helier hat viele Pubs, Restaurants und Einkaufsstrassen wo man zollfrei einkaufen kann. Die Liste der Möglichkeiten ist weitaus länger.

Reisen nach Jersey
Mehrere Fluggesellschaften fliegen nach Jersey mit Zwischenstopp und Umsteigen in London.
Mit dem Auto oder mit dem Zug reist man nach St. Malo (Frankreich) und dort gibt es Fährverbindungen nach Jersey.

Reiseangebote für die Kanalinseln | Reisen Shop

Streetview von Google

Die Automobile von Google fahren weltweit in den Städten herum und fotografieren.

Die Automobile von Google fahren weltweit in den Städten herum und fotografieren. Dieses Video zeigt die Ausrüstung der Google-Cars.

Inhalt nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen Sie auf das Banner

Eine Fähre twittert

Die Fähren haben Sensoren die jede Minute Informationen an Twitter senden.

Red Funnel ferry from QM2
Creative Commons License photo credit: Matt Chapman

Zwischen der Insel Isle of Wight (vor der englischen Südküste) und Southampton fahren Fähren der britischen Rederei Red Funnel. Um Kunden noch besser von Diensten sein zu können hat die Rederei sich zum Twittern entschlossen. Auf Twitter wird die Position der Fähren weitergegeben.

Die Fähren haben Sensoren die jede Minute Informationen an Twitter senden. Kunden die mit Red Funnel reisen können jetzt Wartezeiten vermeiden und ihre Reise besser planen.

Die Fährgesellschaft hat getrennte Twitter-Accounts für die gewöhnlichen Fähren und für die schnellen Redjets.
Quelle: Red Funnel

Mehr über die Isle of Wight
Fähren-Suchmaschine

Erntedankfest Öland

Die schwedische Insel Öland ist fast 140 Km lang und liegt vor der Küste von Smaland. Die schwedische Königsfamilie verbringt hier jedes Jahr den Sommerurlaub. Aber auch im Herbst lohnt es Öland zu besuchen. Im Herbst findet hier jährlich das grösste Erntedankfest Schwedens statt, das Skördefest.

The small windmill
Creative Commons License photo credit: Per Ola Wiberg (Powi)

Die schwedische Insel Öland ist fast 140 Km lang und liegt vor der Küste von Smaland. Die schwedische Königsfamilie verbringt hier jedes Jahr den Sommerurlaub. Aber auch im Herbst lohnt es Öland zu besuchen. Im Herbst findet hier jährlich das grösste Erntedankfest Schwedens statt, das Skördefest.

Das Skördefest ist eine Kombination von Gastronomie und Kunst. Die schwedische Küche ist doch etwas mehr als die Hackbällchen von Ikea. Restaurants, Gaststätten, Cafés und örtliche Produzenten und Bauernmärkte präsentieren an den Tagen des Skördefestes frische hausgemachte Gerichte.

Seit dem 19. Jahrhundert ist Öland wegen der einzigartigen Landschaft ein Zufluchtsort für viele Künstler und Handwerker. Die Kunstgalerien, Ateliers und Kunsthallen sind für den Besucher fast immer das ganze Jahr zugänglich.

Das Skördefest umfasst nicht weniger als 900 (!) Veranstaltungen mit Gastonomie und Kunst.
Das Erntedankfest findet in diesem Jahr vom 24. bis zum 27. September statt. Der absolute Höhepunkt ist die Kunstnacht am 25. September.
Quelle: Travelution

Die grösste Insel der Welt

Eine Insel ist eine Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt. Weil Australien als Kontinent gilt ist Grönland mit 2.166.086 km² die grösste Insel der Welt. Grönland gehört zu Dänemark.

Eine Insel ist eine Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt. Weil Australien als Kontinent gilt ist Grönland mit 2.166.086 km² die grösste Insel der Welt. Grönland gehört zu Dänemark. Am 21. Juni 2009 haben die Grönländer ausgiebig gefeiert dass, nach einer Volksbefragung, das Autonomie-Statut in Kraft trat. Bei den Feierlichkeiten war auch die dänische Königin anwesend. Die Einwohner betrachten das Statut als ein historisches Ereignis und als ersten Schritt in die völlige Unabhängigkeit. Die 57.000 Grönländer erhalten mehr Macht über Justiz und Polizei und über Bodenschätze wie Öl, Gas, Gold und Diamanten. Dänemark wird jedoch vorläufig noch die Aussenpolitik und Finanzpolitik der Insel bestimmen.
Es gibt in Grönland grosse Sozialprobleme: eine hohe Selbstmordrate, viele Alkoholkranke und viel Gewalt in den Familien.
Quelle: Radio Nederland Wereldomroep

Bornholm – eine dänische Insel

In der Ostsee liegt die Insel Bornholm, die zu Dänemark gehört. Die grösste Stadt der Insel ist Ronne. In dieser Kleinstadt verkehren Fährschiffe aus Polen, Schweden, Deutschland und aus Kopenhagen der Hauptstadt Dänemarks. Die Bornholmer leben in…

Bornholm, Denmark
Creative Commons License photo credit: MacAllenBrothers

Eine Insel die ich leider noch nicht besucht habe mich aber irgendwie fasziniert ist Bornholm. Sie liegt in der Ostsee und gehört zu Dänemark. Die grösste Stadt der Insel ist Ronne. In dieser Kleinstadt verkehren Fährschiffe aus Polen, Schweden, Deutschland und aus Kopenhagen der Hauptstadt Dänemarks. Die Bornholmer leben in der Hauptsache von der Landwirtschaft und vom Tourismus.
Bornholm hat faszinierende Landschaften, eine beeindruckende Natur, Wasserfälle, Sandstrände und an vielen Stellen eine Felsenküste. Kleine Seen und grosse Birkenwälder runden das Naturerlebnis Bornhom ab.
Sehr typisch für Bornholm sind die Rundkirchen die man oft auf der Insel findet. Diese sind mehr als 800 Jahre alt und immer weiss.
Ich werde sie sicherlich in absehbarer Zeit mal besuchen um mir mit eigenen Augen von der Schönheit zu überzeugen.
Man kann nach Bornholm mit der Fähre von Sassnitz (Deutschland) oder von Kopenhagen. Mit dem Flugzeug erreicht man die Insel von Hamburg oder Kopenhagen.

Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen