Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende !
Der höchste Berg von Portugal
Der höchste Berg von Portugal befindet sich, genau wie der höchste Berg Spanien nicht im Mutterland. Der höchste Berg von Portugal liegt…
photo credit: mistress_f
Wo liegt der höchste Berg Portugals?
Der höchste Berg von Portugal befindet sich, genau wie der höchste Berg Spaniens nicht im Mutterland. Der höchste Berg von Portugal liegt auf der Insel Pico. Pico ist eine der 9 Inseln der Azoren. Die Azoren liegen mitten im Atlantik, halbwegs von Europa und Amerika.
Wie heisst der höchste Berg von Portugal?
Wie gesagt liegt der Berg auf der Insel Pico. Und dieser Berg hat den gleichen Namen wie die Insel, er heisst also Pico (pico bedeutet übrigens ‚Bergspitze‘). Er ist 2351 Meter hoch und es ist ein Vulkan.
Krater
Pico hat einen Krater mit einer Tiefe von 30 Metern und einen Durchmesser von 700 Metern. Die Einwohner von Pico nennen die kleine Spitze des Vulkans ‚Picootje‘. Das ist ein kleinerer Berg der 100 Meter hoch ist.
photo credit: AiresAlmeida
Impression Isle of Man: Peel Castle
Die Inseln von Dubai
Die Inseln von Dubai.
photo credit: Michael Foley Photography
Dubai
Das Emirat Dubai beeindruckt immer wieder mit architektonischen Meisterleistungen. Aber auch mit Sonne und wirtschaftlichen Wachstumszahlen die mehr als 10% aufzeigen. Diese Entwicklung dankt Dubai vor allem den tausenden Gastarbeitern aus Indien und Pakistan. Sie arbeiten in Temperaturen von mehr als 50 Grad für 160 bis 300 Dollar und das alles in den erbärmlichsten Umständen. Der Steuerdruck ist niedrig und daher zieht es viele Unternehmer nach Dubai.
Inseln von Dubai
Dubai hat auch Inseln. Als Insel-Liebhaber bin ich aber davon nicht beeindruckt. Die Inseln von Dubai sind nämlich konstruiert, sie sind am Zeichentisch entwickelt und danach realisiert. Die Superreichen dieser Erde ‚bauen‘ Inseln mit grossem Luxus.
Werbefilm
Den kurzen Werbefilm sollte man sich mal anschauen. Er ist an potenzielle Inselkäufer gerichtet. Sie werden eingeladen am Projekt ‚The World‘ teilzunehmen. Die Inselgruppe wird so ‚gebaut‘ dass sie die Form der Kontinente hat. Der Film zeigt die Möglichkeiten und sagt auch etwas über die Sicherheitsmassnahmen für neue Einwohner von Dubai.
Geschmäcker sind verschieden aber ich finde das Ganze ziemlich geschmacklos.
Das Dorf mit dem längsten Namen Europas
Das Dorf mit dem längsten Namen Europas.
Längster Name
Das Dorf mit dem längsten Namen von ganz Europa liegt in Wales. Noch etwas genauer, es liegt auf der Insel Anglesey. Ich schrieb bereits über den Leuchtturm South Stack Lighthouse auf dieser Insel. Das Dorf mit dem längsten Namen Europas ist
Dieser lange Name
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch wird von den Einwohnern und den Welshmen (Einwohner von Wales) ‘Llanfair PG’ genannt. Das Bild habe ich auf dem Bahnhof des kleinen Ortes gemacht. Viele Touristen besuchen den Ort und machen, wie ich, Bilder am Bahnhof und überall dort wo es den Namen zu lesen gibt. Man kann dort auch im Besucherzentrum einen Stempel im Personalausweis stempeln lassen.
Geschichte
Der Name wurde im Jahre 1850 vom Gemeinderat bestimmt weil man den längsten Namen als Bahnhof Grossbritanniens haben wollte. Man wusste damals noch nicht, dass man gleichzeitig den längsten Ortsnamen Europas erfunden hatte.
Andere Namen
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch kommt an dritter Stelle der längsten Ortsnamen der Welt.
An zweiter Stelle kommt Tetaumatawhakatangihangakoauaotamateaurehaeaturipukapihi-
maungahoronukupokaiwhenuaakitanarahu in Neuseeland.
Auf Platz 1 steht Bangkok. Diese Stadt in Thailand heisst ganz offiziell Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit.
Englischer Humor
Englischer Humor.
Die Engländer sind berühmt wegen ihren Humors. Ich habe das immer wieder festgestellt wenn ich mich in Grossbritannien befand. Ich habe hier im Blog auch schon etwas vom schottischen Humor gezeigt. Ich war einige Male auf der Insel Isle of Man und im Jahre 1994 fand ich auf der Eingangstür eines Museums folgende Mitteilung:
Man fragt sich dann ob der Verfasser des schönen Textes absichtlich den überflüssigen Zusatz (’not even little ones‘) verfasst hat. Hatte er wohl solch negative Erfahrungen gemacht dass er den Zusatz für notwendig hielt? Wurde sein Museum überflutet von kleinen Hündchen? Hatte er vielleicht überhaupt keinen Grund dazu und den Text so verfasst um ein Schmunzeln beim Leser hervorzurufen?
Ich wollte ihn fragen aber das Museum hatte Mittagspause. Schade nicht?