Holzbalkone auf der Insel Teneriffa findet man in La Orotave.
Man sieht sie auf der Insel Teneriffa fast überall, die zahlreichen Holzbalkone im typischen kanarischen Stil. Ein tolles Beispiel ist die historische Stadt La Orotava. Hier findet man sie in den verschiedensten Formen und fast immer liebevoll mit vielen Blumen geschmückt.
Holzbalkon in La Orotava – zum Vergrössern anklicken
Inseln auf denen sich der Winter zum Überwintern besonders gemütlich verbringen lässt.
Der Winter naht und Sie würden gerne die Flucht ergreifen? Wenn Sie sich fragen, wo man am Besten überwintert sind Sie hier goldrichtig. Wir stellen Ihnen die Vorzüge zweier spanischer Inseln vor, auf denen sich der Winter besonders gemütlich verbringen lässt.
Überwintern Ibiza
Ibiza ist die drittgrösste Insel der Balearen mit 210 Kilometern Küste und Stränden, die verschiedener nicht sein könnten. Die Insel galt als das Reiseziel für die Reichen unf Feierwütigen, aber man darf nicht vergessen, dass Ibiza viel mehr als luxuriösen Lifestyle und weltbekannte Diskotheken zu bieten hat. Dank dem ausgewogenen Klima und den knapp 300 Sonnentagen im Jahr ist im Sommer wie im Winter ein angenehmer Aufenthalt garantiert. Der Vorteil des Winter ist, dass keine Sonnenliegen und Sonnenschirme die Sicht auf das Meer versperren und die Strände in ihrer Vollkommenheit erstrahlen können. Generell ist die grossteils unberührte Natur der Insel traumhaft und wegen ihrer herausragenden Flora und Fauna zum Weltkulturerbe ernannt worden. Ein besonders schöner Fleck ist die kleine vorgelagerte Insel Es Vedrá, die laut einer Sage der letzte sichtbare Teil von Atlantis sei.
Sonnenuntergang auf Ibiza
Aktivitäten auf Ibiza
Die Städte Ibiza, Santa Eulària des Riu und Sant Josep de sa Talaia haben ein ausgiebiges kulturelles Angebot, das gerade im Winter ganz ohne Schlangestehen genutzt werden kann.
Was Sie keinesfalls verpassen sollten, ist ein Blick auf die mächtigen Sakralbauten zu werfen, eines der vielen Museen zu besuchen oder in die 25 Meter tiefe Naturgrotta Cova Santa einzutauchen. Entscheiden Sie sich für eines der modernen Ferienhäuser auf Ibiza und entdecken Sie Ihre Lieblingsplätze, wie zum Beispiel den schönsten Flohmarkt, die längste Strandpromenade oder doch die lauteste Diskothek. Ein kleiner Tipp am Rande ist der Weihnachtsmarkt in der Carrer del Mar, welcher ab Anfang Dezember mit Glühwein und traditionellen Gebäcken ein klein bisschen Adventzauber versprüht.
Mallorca
Überwintern Mallorca
Sie möchten in aller Ruhe geniessen und die typischen Partytouristen meiden, dann sind Sie in der Wintersaison goldrichtig. Die grösste aller Baleareninseln verfügt über 550 Kilometer Küste. Die elf Berggipfel über 1000 Höhenmeter fordern Sie zu einer Besteigung heraus.
Kommen Sie in den einzigartigen Genuss des ‚kleinen Sommers‘ im Januar, der die Landschaft in eine farbenfrohe Idylle verwandelt. Zu besichtigen gibt es dutzende historische Bauten und geheimnisvolle Höhlen, sowie Themenparks und märchenhafte Städtchen. Machen Sie sich Ihren ganz persönlichen Eindruck von Mallorca, fernab vom Ballermann und Massentourismus und geniessen Sie die Stille und Natur.
Eine gute Ausrüstung ist das A und O für den Wanderurlaub.
Europas traumhafte Inseln
Wandern etabliert sich immer mehr zum Trendsport, bei dem man seine freie Zeit von Arbeit oder Universität intensiv und gesund nutzen kann. Sich abseits von Strassen und der Zivilisation zu bewegen bietet vielen begeisterten Wanderern ein Freiheitsgefühl, bei dem man der Natur so nah wie nur möglich ist. Sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Outdoorfans bieten sich dabei häufig Inseln als erstklassiges Ziel an.
Isle of Man
Korsika, Mallorca und viele weitere Eilande bieten bereits mehr oder weniger gut ausgeschilderte Fernwanderwege, die weitab vom Touristenrummel verlaufen und die dem Besucher atemberaubende Einblicke in die wahre Schönheit dieser Inseln ermöglichen.
Ein Geheimtipp sind auch die Azoren, auf denen immer mehr Wandermöglichkeiten durch die artenreiche Flora und Fauna erschlossen werden. Wer hingegen auf Sonne im Zweifelsfall auch verzichten kann, wird sich auf den britischen Inseln wie der Isle of Man oder der Isle of Wight wohl fühlen, die mit ihrem satten Grün und bizarren Felsküsten punkten können.
Für den Wanderurlaub ist die Ausrüstung das A und O
Ein Wanderurlaub setzt stets gute Ausrüstung voraus, eine gute Übersicht kann man hier finden. Adäquates Equipment fängt stets bei genug Wasser, einer Karte und einem Kompass an. Bei der weiteren Ausrüstung ist unbedingt auf das Gewicht zu achten, da unnötiger Ballast nur hinderlich wirkt. Zelt und Rucksack sollten daher nicht nur nach Optik sondern auch leicht und in der richtigen Grösse gewählt werden. Auch auf wärmeren Inseln sollte man eine lange Wanderhose mitführen, da das Wetter hier ebenfalls umschwingen kann und Pflanzen mit Dornen oder scharfkantigen Blättern (z. B. Dissgras auf Mallorca) die Beine verletzen können. Auf den britischen Inseln sollte man zudem eine leichte, regendichte Treckingjacke mit sich führen und Thermounterwäsche sorgt dafür, dass man auch an kälteren Tagen nicht friert.
Die Kanaren-Insel La Gomera bietet dem Touristen tolle Felsformationen.
Die vielen Felsen und Felsformationen auf der Kanaren-Insel La Gomera sind unter dem Namen ‚Los Roques‘ bekannt. Sie geben der Insel eine einzigartige Ausstrahlung.
Los Roques – La Gomera – zum Vergrössern anklicken
Mallorca ist mehr als eine Insel für Feierlustige.
Eine der bekanntesten spanischen Inseln ist wohl die Insel Mallorca. Besonders bei den Feierlustigen sehr beliebt, hat Mallorca jedoch deutlich mehr zu bieten als nur Diskotheken und Bars. Von zahlreichen Buchten, über die Gastronomie, bis zu den Sehenswürdigkeiten der Insel, trifft das Wort abwechslungsreich den Nagel auf den Kopf.
Auf Mallorca findet man mehr als 200 Strände. Neben den Stadtstränden, die in der Hauptsaison durchaus etwas überfüllt sein können, gibt es zahlreiche Buchten die etwas abgeschotteter und ruhiger sind. Um diese zu erkunden lohnt es sich definitiv einen Mietwagen in Betracht zu ziehen. Am besten lässt sich die Insel erkunden wenn man eine Finca auf Mallorca mietet, da man von hier aus durch die meist innerländliche Lage einen einfachen Zugang auf die ganze Insel hat.
Finca Mallorca
Mallorca ist besonders für das Nachtleben bekannt und zieht Urlauber aus Deutschland, England und zahlreichen anderen Nationalitäten an. Zu den bekanntesten Diskotheken gehören zum Beispiel Tito´s, Abraxas oder auch BCM Planet Dance. Dann wäre da natürlich noch der Ballerman und zahlreiche Lokale die man besuchen kann. Langweilig wird einem hier auf jeden Fall nicht.
Neben der Auswahl an Stränden und Feiermöglichkeiten, ist da natürlich noch die Gastronomie. Einige Gerichte die typisch sind, sind zum Beispiel ensaimada (Gebäck) sobrasada (Wurst), frito mallorquín (Gemüsefleischtopf), coca de trempó (Gemüsegebäck) und arròs brut o pan amb oli (tapa). Durch den Touristenbetrieb ist die internationalle Küche natürlich auch vertreten.
Sonnenuntergang auf Mallorca
Auch Sehenswürdigkeiten gibt es einige auf Mallorca zu sehen. Aussichtspunkte und Burgen wie das Castell de Bellver, Kirchen und Klöster wie das Kloster Lluc oder die Tropfsteinhöhlen wie die Coves del Drac in der Nähe von Porto Cristo untermauern die Vielseitigkeit der Insel. Zu guter Letzt sind auch die historischen Stadtzentren vieler Städte und Dörfer sehenswert und bieten den Besuchern von Mallorca viel Abwechslungsreichigkeit.
Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.