Die kleine Hafenstadt Port Erin auf der englischen Insel Isle of Man war für mich ein sehr guter Ausgangspunkt für die Erkundung der schönen Landschaft der Insel.

Ein Weblog rund um das Reisen
Die kleine Hafenstadt Port Erin auf der englischen Insel Isle of Man war für mich ein sehr guter Ausgangspunkt für die Erkundung der schönen Landschaft der Insel…
Die kleine Kanalinsel Sark wurde ausgezeichnet als weltweit erste „Dark-Sky-Community“ (Gemeinde mit dunklem Himmel)…
Die kleine Kanalinsel Sark wurde ausgezeichnet als weltweit erste „Dark-Sky-Community“ (Gemeinde mit dunklem Himmel). Der Titel stammt von der International Dark Sky Association (Ida). Diese Organisation beschäftigt sich mit dem selten gewordenen Naturphänomen des dunklen Nachthimmels.
Auf Sark leben 600 Menschen, gibt es keinen Asphalt, keine Strassenbeleuchtung und auch keine Autos. Den Sternenhimmel kann man dort aber sehr gut beobachten. Lichtmüll gibt es hier einfach nicht.
Täglich besuchen viele Touristen diese Insel wegen der schönen Natur und der besonderen Atmosphäre.
Die Insel Jersey verschickt Blumen sogar als Geschenke in alle Welt…
Die Bewohner der Insel sind jetzt war etwas besser auf Schnee vorbereitet aber sie haben nicht erwartet dass es in diesem Jahr wieder viel Schnee geben würde…
Es war schon aussergewöhnlich als es im letzten Dezember Schnee gab auf der englischen Insel Isle of Man (‚Isle of Man im Schnee‘). Am letzten Wochende was es erneut weiss auf dieser Insel.
Die Bewohner der Insel sind jetzt zwar etwas besser auf Schnee vorbereitet aber sie haben nicht erwartet dass es in diesem Jahr wieder viel Schnee geben würde. Schneeschaufel und Streusalz sind bereits sehr knapp.
Ich mag diese Insel seit meinen Reisen dorthin sehr, und es würde mich irgendwie reizen die Insel live im Schnee zu erleben.
Len Townsend (89) buchte 1939 einen Urlaub auf der englischen Insel Isle of Wight. Diesen Urlaub konnte Townsend jedoch nicht antreten. Der Zweite Weltkrieg machte einen Strich durch die Rechnung…
Len Townsend (89) buchte 1939 einen Urlaub auf der englischen Insel Isle of Wight. Diesen Urlaub konnte Townsend jedoch nicht antreten. Der Zweite Weltkrieg machte einen Strich durch die Rechnung. Das Reisebüro teilte ihm mit, dass das Hotel jetzt ein Kommandozentrum der britischen Regierung sei. Anbei lag noch ein Gutschein womit er sein Geld zurückfordern, oder den Urlaub auf später verschieben konnte.
Vor einiger Zeit fand Townsend den Gutschein. Inzwischen hatte das Hotel einen neuen Besitzer, der Townsend sofort einlud weil er sehr fasziniert war von dieser Geschichte. Inzwischen hat der Kriegsveteran die Reise nach 71 Jahren antreten können.
Quelle: Daily Mail
Impression Isle of Wight: Kirche Arreton.
Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.