Der Autor von Kunst des Reisens versucht zu ergründen weshalb wir reisen und er gibt viele Tipps.
Als ich das Buch in der Buchhandlung sah konnte ich nicht widerstehen. Ich kaufte es und ich muss nach Lesung feststellen es war keineswegs ein Fehlkauf.
Hintergründe des Reisens
Alain de Botton, der Autor des Buches ‚Kunst des Reisens‘, versucht zu ergründen weshalb wir reisen. Hierbei zieht er die Erfahrungen berühmter Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh heran.
Er beschäftigt sich mit Aspekten wie Motive zum Reisen, Aufbruch, Landschaft, Kunst und Heimkehr. De Botton entblösst Hintergründe die ich nie bedacht habe, er öffnete sozusagen meine Augen.
Tipps in Kunst des Reisens
Der Autor gibt auch viele Tipps für Reisende. Er beschäftigt sich mit Langeweile während des Reisens oder wie man sich in einer anderen Kultur verhält. Ein weiteres Beispiel seiner sehr hilfreichen Tipps sind seine etwas andere Betrachtungsweisen einer Landschaft.
Kunst des Reisen
Das Buch erschien 2003, ist aber immer noch aktuell und keineswegs überholt.
Für Interessierte, das Buch ist hier erhältlich.
Die vielfältige Landschaft der Isle of Man ladet zum Wandern ein.
Auf der britischen Insel Isle of Man findet man eine vielfältige Landschaft vor die sich eignet zum Wandern und Radeln. Auch weniger sportlich aktive Menschen erfreuen sich während Auto- oder Busfahrten an der beeindruckenden Landschaft.
Inseln auf denen sich der Winter zum Überwintern besonders gemütlich verbringen lässt.
Der Winter naht und Sie würden gerne die Flucht ergreifen? Wenn Sie sich fragen, wo man am Besten überwintert sind Sie hier goldrichtig. Wir stellen Ihnen die Vorzüge zweier spanischer Inseln vor, auf denen sich der Winter besonders gemütlich verbringen lässt.
Überwintern Ibiza
Ibiza ist die drittgrösste Insel der Balearen mit 210 Kilometern Küste und Stränden, die verschiedener nicht sein könnten. Die Insel galt als das Reiseziel für die Reichen unf Feierwütigen, aber man darf nicht vergessen, dass Ibiza viel mehr als luxuriösen Lifestyle und weltbekannte Diskotheken zu bieten hat. Dank dem ausgewogenen Klima und den knapp 300 Sonnentagen im Jahr ist im Sommer wie im Winter ein angenehmer Aufenthalt garantiert. Der Vorteil des Winter ist, dass keine Sonnenliegen und Sonnenschirme die Sicht auf das Meer versperren und die Strände in ihrer Vollkommenheit erstrahlen können. Generell ist die grossteils unberührte Natur der Insel traumhaft und wegen ihrer herausragenden Flora und Fauna zum Weltkulturerbe ernannt worden. Ein besonders schöner Fleck ist die kleine vorgelagerte Insel Es Vedrá, die laut einer Sage der letzte sichtbare Teil von Atlantis sei.
Sonnenuntergang auf Ibiza
Aktivitäten auf Ibiza
Die Städte Ibiza, Santa Eulària des Riu und Sant Josep de sa Talaia haben ein ausgiebiges kulturelles Angebot, das gerade im Winter ganz ohne Schlangestehen genutzt werden kann.
Was Sie keinesfalls verpassen sollten, ist ein Blick auf die mächtigen Sakralbauten zu werfen, eines der vielen Museen zu besuchen oder in die 25 Meter tiefe Naturgrotta Cova Santa einzutauchen. Entscheiden Sie sich für eines der modernen Ferienhäuser auf Ibiza und entdecken Sie Ihre Lieblingsplätze, wie zum Beispiel den schönsten Flohmarkt, die längste Strandpromenade oder doch die lauteste Diskothek. Ein kleiner Tipp am Rande ist der Weihnachtsmarkt in der Carrer del Mar, welcher ab Anfang Dezember mit Glühwein und traditionellen Gebäcken ein klein bisschen Adventzauber versprüht.
Mallorca
Überwintern Mallorca
Sie möchten in aller Ruhe geniessen und die typischen Partytouristen meiden, dann sind Sie in der Wintersaison goldrichtig. Die grösste aller Baleareninseln verfügt über 550 Kilometer Küste. Die elf Berggipfel über 1000 Höhenmeter fordern Sie zu einer Besteigung heraus.
Kommen Sie in den einzigartigen Genuss des ‚kleinen Sommers‘ im Januar, der die Landschaft in eine farbenfrohe Idylle verwandelt. Zu besichtigen gibt es dutzende historische Bauten und geheimnisvolle Höhlen, sowie Themenparks und märchenhafte Städtchen. Machen Sie sich Ihren ganz persönlichen Eindruck von Mallorca, fernab vom Ballermann und Massentourismus und geniessen Sie die Stille und Natur.
Das Vorzeigeherrenhaus Sausmarez Manor kann besichtigt werden und bietet zudem einen interessanten Park mit Freiluftgalerie.
Auf der Kanalinsel Guernsey befindet sich das Anwesen Sausmarez Manor, dessen Eigentümer, die Familie de Sausmarez, massgeblich an der Entwicklung des Eilandes beteiligt waren und auch heute noch sind.
Gerne besucht
Von Gästen gerne besucht wird der Bauernmarkt, der samstagmorgens hier stattfindet und auf dem unter anderem Fleisch- und Pflanzenprodukte, sowie handgefertigter Schmuck aus der Region angeboten wird.
Des Weiteren ist auf dem Gelände eine Edelstein- und Schmuckgalerie ebenso ansässig wie ein Handwerksbetrieb.
Konzerte, die für Touristen kostenlos zugänglich sind, finden häufig an Sonntagen statt, neben einem See können Inselbesucher in einer Teestube rasten.
Der Eigner des Vorzeigeherrenhauses Sausmarez Manor, Peter de Sausmarez, lässt seine Gäste gerne an der reichen Geschichte des Bilderbuchanwesens teilhaben, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. In den Sommermonaten steht es Gästen frei, Sausmarez Manor zu besichtigen, als Urlaubsdomizil angemietet werden kann eine Wohnung im Parterre des Châteaus.
Der Park
Aufgrund des milden Klimas – Guernsey liegt am Golfstrom – wirkt der Park auf seine Besucher eher subtropisch als britisch. Die Bananenbäume sind mehrere Meter hoch, ebenso die Rhododendrenbüsche. Beeindruckende Farn- und Bambusgewächse bedecken Flächen, die sich bis zu den zwei kleinen Seen hin erstrecken.
Seit 1998 dient das Terrain auch als Freiluftgalerie. Zwischen Pflanzen versteckt befinden sich über 100 Skulpturen, die von Künstlern aus vielen Ländern erschaffen wurden.
Caloura auf den Azoren ist ein Fischerdorf mit Weingärten, Aussichtspunkte und Villen.
Fischerdorf
Das kleine Örtchen Caloura befindet sich an der Südküste der Azoreninsel Sao Miguel. Das idyllisch gelegene kleine Fischerdorf ist vor allem für seine zahlreichen Weingärten und seine gepflegten Aussichtspunkte berühmt, von denen aus man einen tollen Überblick über die gesamte Region hat. Aufgrund seiner geschützten Lage direkt an einem Felsen herrscht in Caloura ganzjährig ein mildes Klima.
Villen-Paradies für zurückgekehrte Auswanderer
In der gesamten Region sind viele luxuriöse Sommerresidenzen zu finden, die von vielen Ausländern als Zweitwohnsitz vor allem im Sommer genutzt werden. Hier findet man auch viele zurückgekehrte Auswanderer die vor allem in den Vereinigten Staaten viel Geld verdient haben.
Die Bewohner dieser Villen geniessen hier vor allem die Ruhe abseits der Touristenregionen der Azoren.
Für Kurzurlauber stehen in Caloura und Umgebung auch einige Ferienhäuser und ein grosses Hotel (Hotel Caloura) als Übernachtungsmöglichkeiten bereit.
Unterhalb des Felsens befindet sich ein kleiner Fischerhafen. Auch ein kleiner geschützter Badestrand in einer Bucht ist immer wieder Anziehungspunkt von Einheimischen und Touristen. Diese lassen sich unter anderem auch den beliebten Aussichtspunkt Miradouro da Caloura nicht entgehen.
Ausserdem kann man in Caloura noch die Reste einer ehemaligen Festungsanlage entdecken, die früher das ehemalige Nonnenkloster Convento da Caloura schützen sollte. Das Kloster ist inzwischen allerdings in privatem Besitz und damit nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die griechische Insel Korfu: Korfu-Stadt gesehen von einer der beiden Burganlagen.
Korfu-Stadt – zum Vergrössern anklicken
Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.