Paragliding am Snaefell Mountain auf der britischen Insel Isle of Man.
Diese Aufnahmen von Steve Jenkins stammen von Silvester 2010.
Paragliding auf der Isle of Man
Paragliding am Snaefell Mountain auf der Isle of Man.
Ein Weblog rund um das Reisen
Paragliding am Snaefell Mountain auf der Isle of Man.
Paragliding am Snaefell Mountain auf der britischen Insel Isle of Man.
Diese Aufnahmen von Steve Jenkins stammen von Silvester 2010.
Das Feuerwerk von Funchal auf Madeira zieht viele Besucher aus aller Welt an.
Das alljährliche Feuerwerk zu Silvester in Funchal auf der portugiesischen Insel Madeira findet man sogar im Buch der Guinness World Records. Das beeindruckende Spektakel zieht Besucher aus aller Welt an. Gleichzeitig besuchen viele Kreuzfahrtschiffe die Insel gerade am 31. Dezember.
Der Film ist vom 31. Dezember 2009.
Ich wünsche allen Lesern einen schönen Jahreswechsel
Überrasche Passagiere zur Weihnachtszeit und mache daraus ein toller Werbespot.
Wie überrascht man zur Weihnachtszeit die Passagiere eines Linienflugs und wie macht man daraus eine tolle Werbeidee?
Die kanadische Fluggesellschaft Westjet kam auf die Idee, realisierte sie und gab zudem das Geld aus.
Manch einer der Passagiere musste am Schluss wahrscheinlich seine Verärgerung noch verarbeiten.
Der Werbespot führte weltweit zu grosser (gratis) Aufmerksamkeit.
Mit diesem Video wünsche ich all den Lesern von ‚Islands Surflog‘ ein wunderschönes Weihnachtsfest 2013 !
Der Seeblick bietet eine wunderschöne Aussicht auf die See.
Das Bild zeigt das Meer bei Rhodos.
Das Meer bei Rhodos (eine der griechischen Inseln) hat ein einzigartiges Blau.
Tipps Rhodos:
Hotels Rhodos
Das Gaiety Theatre auf der Insel Man begeistert und fasziniert jeden Besucher.
Obwohl die Isle of Man in der Irischen See eine relativ kleine Insel ist, hat sie doch eine Menge an hervorragenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten.
Eine dieser unvergesslichen Ereignisse für Touristen ist ein Besuch des Gaiety Theatre in der Hauptstadt Douglas. Hier baute der Architekt Frank Matcham im 19. Jahrhundert ein herrliches Gebäude mit einem Innenleben, das heute noch die Menschen begeistert. Von aussen ist das Bauwerk eine Attraktion von Douglas, aber im Inneren ein Schmuckstück und somit ein Muss für jeden Besucher der Insel.
Im Jahr 1900 gingen dann auch die Vorstellungen im Theater los. Was damals als normal galt, gemeint ist die Ausstattung mit Plüsch, Stuck sowie Wand- und Deckengemälden, fasziniert heute die Besucher.
Die roten plüschbezogenen Stuhlreihen auf mehreren Ebenen, dazu passende Balkone mit Verzierungen sind mit den beigefarbenen Grundtönen der Wandfarben gut abgestimmt. Kronleuchter erhellen die Räumlichkeiten und der grosse olivfarbene Vorhang verbirgt das Geheimnis der Darsteller bis zum Anfang der Vorstellung, wenn es heisst, Vorhang hoch.
Der Andrang ist so gross, dass es schier unmöglich für die Eigentümer ist, im Sommerhalbjahr eine Pause im Programm einzulegen. Ja, man könnte gleichzeitig mehrere Vorstellungen am Tag geben. Im Inneren fühlt man sich wie zu Zeiten seiner Urgrosseltern zurückversetzt. Gute abwechslungsreiche Programme ergänzen den hervorragenden Eindruck zusätzlich.
Diese Website verwendet funktionale, analytische und Tracking Cookies sowie ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dritte können auch Cookies setzen, um Ihr Internetverhalten zu verfolgen um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb und/oder ausserhalb unserer Website anzuzeigen. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.